Besucherlenkung verursacht Einschränkungen
Für Interessierte meiner Kirchentour in der Zürcher Altstadt bestehen gewisse Einschränkungen. Durch den stetig wachsenden Besucherandrang in der Kirche Fraumünster fühlten sich Betende zunehmend in ihrer Ruhe gestört. Die anfänglich als Test vorgesehenen Einschränkungen im Zutritt sind nun definitiv, so dass für die Besichtigung ein Termin vereinbart werden sollte. Aus diesem Grunde kann die Tour nicht zu den im Kalender üblichen Fixzeiten gebucht werden.
Wer neben der Kirche auch die berühmten Chagall-Fenster dennoch besichtigen möchte, kann sich via Kontaktformular bei mir melden. Nach Absprache werden wir sicher einen passenden Termin finden.
Besten Dank für Ihr Verständnis.



Ständeordnung von 1488. Jesus Christus weist den drei Ständen ihre Aufgaben zu: Tu supplex ora („du bete demütig!“) zum Klerus | Tu protege („du beschütze!“) zu Kaiser und Fürsten | Tuque labora („und du arbeite!“) zu den Bauern.
Die Wasserversorgung in den mittelalterlichen Städten, wurde durch Quell-, Grund-, Fluss-, oder Seewasser gedeckt. Bereits im Mittelalter war die Stadt für die Wasserversorgung seiner Bürger verantwortlich. Dafür wurden Brunnenmeister bestellt. Wer Brunnen verunreinigte wurde hart bestraft.
Ein hoher Anteil der Bevölkerung lebte in bitterer Armut. Um der Armut zu entkommen, zählten das Betteln, stehlen und räuberische Überfälle. Wurde man erwischt, gab es harte Strafen. Um den Armen ihr Schicksal etwas zu erleichtern, gab es die Institution des Almosens.

Grossmünster – Gründung durch Karl dem Grossen. Ausgang der Reformation durch Huldrych Zwingli 1519.
Fraumünster – einst das mächtigste Kloster in Zürich. Die Äbtissin war Stadtherrin von Zürich und Reichsfürstin.
Das römische Turicum lag auf einem Moränenhügel oberhalb der Limmat, und war als Zollstation mit Soldaten besetzt. Später ein römisches Kastell und eine kaiserliche Pfalz.
Die Bahnhofstrasse ist eine 1.4 km lange Strasse zwischen Hauptbahnhof und Zürichsee. Sie ist international eine der teuersten Einkaufstrassen der Welt.